Steinau an der Straße
-
Kleiner Orgelsommer Steinau
versch. Zeiten
03. bis 10. Juni
Steinau an der Straße
Katharinenkirche Steinau
Musik
Erw.: 14 € / erm.: 7 €
Abo (3 Konzerte): 30 €*Anfahrt
Kleiner Orgelsommer Steinau
Aus vollem Herzen
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Orgelsommers im Frühling 2022 wird die Reihe fortgesetzt: bekannte Organisten intonieren schöne Melodien. Mit Kreuzkantor Holger Gehring, Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche, Werner Röhm und Dr. Frank Kleespies.
Die gotische Katharinenkirche im Herzen von Steinau birgt eine historisch wertvolle Orgel in barocker Gestalt und mit einem romantischem Herzen. Ihr Klang ist diffizil und vielfältig, manchmal ähnelt er sogar dem Bandoneon aus dem Tango Nuevo.
03. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gesangsensemble
Gunther Martin Göttsche06. Juni – 15:00 Uhr
Orgelmusik zur Marktzeit
Dr. Frank Kleespies07. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert
Kreuzkantor Holger Gehring10. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gesang
Werner Röhm und Carmen Schuck*) Ermäßigt= Kinder, Jugend, Ehrenamtscard-Inhaber
Abo für drei Konzerte: 30 € – „Orgelmusik zur Marktzeit“: freier EintrittEine Veranstaltung des Magistrat Stadt Steinau - Verkehrsbüro
-
Orgelsommer Kinzigtal 2023
Sonntags
18. Juni bis
24. Septemberversch. Orte
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenOrgelsommer Kinzigtal 2023
Brückenschläge- Musik für Violine, Orgel und kleines Schlagwerk
Bei diesem stimmungsvollen Konzert mit dem bekannten TRIO CONTEMPORANEO stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Guiseppe Tartini für Violine und Orgel auf dem Programm.
Von dem deutschen Komponisten Günther Wiesemann wird ein Werk mit dem Titel „Von der täglichen Neuheit des Himmels“ vorgestellt.
Unter dem Motto „Brückenschläge“ soll eine dramaturgische Querverbindung zwischen der Barockepoche und der Gegenwart hörbar werden, die sich allmählich innerhalb des Programms aufbaut.
Infos zu allen Terminen und Orten:
Flyer „Orgelsommer Kinzigtal 2023“ [PDF; 11 MB]Eine Veranstaltung der AG Orgelsommer Kinzigtal
-
Manche mögen´s heiß
Freitag | 20:30 Uhr
07. Juli
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater/Tanz
28 € / erm. 24 €Anfahrt
Manche mögen’s heiß
... oder die verunglückte und schließlich gerettete Jahreshauptversammlung der Cinema Rats.
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Film mit Jack Lemmon und Tony Curtis? In einem Kino, das es schon lange nicht mehr gibt, hält sich eine Gruppe skurriler Filmenthusiasten, die gern in der Vergangenheit schwelgen.
Eigentlich soll es ein schöner Abend werden: Wetter super, ein kaltes Getränk, und dann... reißt der Film. Was nun?
Den Film hat man schließlich schon tausendmal gesehen, und da liegt es doch nahe, dass... eine furiose Komödie, bei der kein Auge trocken bleibt, natürlich mit Live-Musik.
Eine Veranstaltung des Theatrium Steinau
-
Die zertanzten Schuhe
jeweils 17:00 Uhr
15./16./22. Juli
Steinau an der Straße
Hof des Museums Brüder Grimm-Haus
Theater/Tanz
Erw. 5 € / Ki. 3 €Anfahrt
Die zertanzten Schuhe
Ein Märchenspiel für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm
Wie in jedem Jahr hat der Regisseur Kurt Spielmann mit einer bunten Schar von Mitwirkenden unterschiedlichen Alters das Märchen der Brüder Grimm als turbulentes Spiel für die ganze Familie umgesetzt.
Das Publikum erlebt einen lustigen und spannenden Sommernachmittag im Museumshof und kann sich ganz in die Zauberwelt des Märchens hineinträumen.
Der Kartenverkauf startet jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Eine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm-Haus Steinau
-
Die zertanzten Schuhe
Samstag & Sonntag
05. & 06. August
Steinau an der Straße
Hof des Museums Brüder Grimm-Haus
Theater/Tanz
Erw. 5 € / Ki. 3 €Anfahrt
Die zertanzten Schuhe
Ein Märchenspiel für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm
Wie in jedem Jahr hat der Regisseur Kurt Spielmann mit einer bunten Schar von Mitwirkenden unterschiedlichen Alters das Märchen der Brüder Grimm als turbulentes Spiel für die ganze Familie umgesetzt.
Das Publikum erlebt einen lustigen und spannenden Sommernachmittag im Museumshof und kann sich ganz in die Zauberwelt des Märchens hineinträumen.
Der Kartenverkauf startet jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Termine:
Samstag, 05. August 2023
17:00 Uhr
Sontag, 06. August 2023
12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 UhrEine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm-Haus Steinau
-
20. Steinauer Märchensonntag
Märchensonntag | 10:00 Uhr
06. August
Steinau an der Straße
Altstadt Steinau
Sonstige
Erw. 5 € / Ki. 1 €Anfahrt
20. Steinauer Märchensonntag
Die zertanzten Schuhe
Beim Steinauer Märchensonntag verwandelt sich die historische Altstadt in ein großes Märchenfest. Dieses Jahr werden „Die zertanzten Schuhe“ in Szene gesetzt.
Überall gibt es Spannendes und Unterhaltsames für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Grimmschen Märchen! Bei diesem wunderbaren Märchenspektakel erwarten Sie Musik, Theater, Gaukler, Mitmachangebote, zahlreiche Stände, und selbstverständlich ist auch für Essen und Trinken bestens gesorgt.
Eine Veranstaltung des Magistrat Stadt Steinau - Verkehrsbüro
-
Freilichtkino im Amtshof Steinau
Donnerstag & Freitag
jeweils 20:00 Uhr*10. & 11. August
Steinau an der Straße
Amtshof Steinau
Film
10.08. - 10 €
11.08. - 11 €
(Film mit Überlänge)Anfahrt
Freilichtkino im Amtshof Steinau
10.08.2023
„Der Gesang der Flusskrebse“Der Roman „Der Gesang der Flusskrebse” war ein weltweites Bestseller-Phänomen, der Millionen Menschen in den Bann zog. Im Mittelpunkt steht das alleinlebende Sumpfmädchen Kya, das sich im Marschland North Carolinas selbst großzieht und von dem lebt, was die Natur hergibt. Die gleichnamige Verfilmung erweist sich als toll bebilderter, kraftvoll gespielter Mix aus Romanze, Natur-Drama, Thriller und Gerichtsfilm.
USA 2022,Regie: Olivia Newman, Drehbuch: Lucy Alibar, Darsteller: Daisy Edgar-Jones, Taylor John Smith, Länge: 125 Minuten, ab 12 J.
11.08.2023
„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“Im Jahr 1969 steht für Indy (Harrison Ford) eine neue Ära ins Haus: seine Pensionierung. Vielleicht kommt die gerade zur rechten Zeit, denn der Archäologe ringt ständig damit, sich in einer Welt zurecht zu finden, die ihm über den Kopf gewachsen zu sein scheint. Doch der alternde Professor und Abenteurer wird trotzdem wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt.
USA 2023, Regie: James Mangold, Darst.:Harrison Ford, Phoebe Waller-Bridge, Mads Mikkelsen, 142 Min.
*) Einlass jeweils 20:00 Uhr – Filmbeginn nach Einbruch der Dunkelheit
Eine Veranstaltung des Magistrat Stadt Steinau - Verkehrsbüro
-
LeriLero in concert
Freitag | 20:00 Uhr
01. September
Steinau a.d.Str.
Theatrium Steinau (Figurentheater)
Musik
18 € / erm. 12 €Anfahrt
LeriLero in concert
„Ein italienischer Abend“
Italienische Filmmusik u.a. von Nino Rota aus den 60er bis 80er Jahren sowie traditionelle süditalienische Lieder (Tarantella) erwarten Sie in einem wunderschönen Theater, dazu eine Videoinstallation – passend zur Musik.
Das Konzert findet im Figurentheater „Theatrium“ statt.
LeriLero, das sind: Anette Szykulla (Gesang), Diana Schmitz (Klarinette/Flöte), Julia Ballin (Violine/Steptanz/Gesang), Christophe Szykulla (Tuba) und Deff Ballin (Akkordeon).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Veranstaltung von LeriLero