Hofbieber
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Julia Hülsmann
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Make friends AND art
Sonntag | 13:00 Uhr
11. Juni bis 17. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Erw.: 4 € / erm. 2 €
Ki. & Jugend: freiAnfahrt
Make friends AND art
Antwort auf die dokumenta fifteen
Make friends AND art, ein Ausstellungsprojekt mit Künstler*innen aus aller Welt, stellt Fragen: Wie positionieren sich Kunstschaffende im Diskurs um das Thema der kulturellen Aneignung? Sind weiße Reggae-Musik, blonde Dreadlocks und Indianerträume Zeichen multikultureller Begeisterung oder interkultureller Ignoranz?
Wie nehmen sie Aspekte interkultureller Begegnungen auf? Und vor allem: Wie reagieren sie in ihrer Kunst darauf? Erwachsen hier gegenseitiges Verstehen und neue Kunst – „friends and art“?
Ausstellungseröffnung / Vernissage
Sonntag, 11. Juni 2023Letzter Ausstellungstag / Finissage:
Sonntag, 17. September 2023Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Andere Länder. Andere Sitten.
Sonntag | 14:00 Uhr
11. Juni
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Ausstellungen: Eintritt freiAnfahrt
Andere Länder. Andere Sitten.
Wir machen daraus friends AND art.
Finden, was uns an fernen Ländern faziniert. Ausprobieren, was uns gefällt. Gestalten, was wir anderen zeigen wollen.
Andere Länder, andere Sitten: wir machen friends AND art. Sollen Indianerspiele verboten werden? Darf man sich an Fasching verkleiden und schwarz anmalen?
Niemand soll beleidigt werden. ABER: ist es nicht wunderbar, wenn uns Menschen aus anderen Ländern faszinieren?
In gemeinsamen Workshops und in der großen Ausstellung der Kunststation schauen wir, wie Künstler*innen aus aller Welt diese Fragen beantworten.
Und wir gestalten selbst. Angeboten werden Techniken und Methoden aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Kunst.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Tuomas Turunen
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Nachtwind
Samstag | 19:30 Uhr
29. Juli
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 15 € / AK: 17 €Anfahrt
Nachtwind
Martin Weinerts Rainbow Experience
Nachtwind heißt das neue Programm von Martin Weinerts Rainbow Experience, die der Ehemann der 2020 verstorbenen Gitarristin und Komponistin Susan Weinert leitet.
Der Kontrabassist Martin Weinert hat die Rolle des melodieführenden Instrumentes mit der französischen Violinistin Héloïse Lefebvre besetzt. Mit Sebastian Voltz am Piano hat er zudem einen kongenialen Partner an seiner Seite.
Gemeinsam mit Schlagzeuger und Percussionist Daniel Weber spielen die Ausnahmemusiker*innen Modern Jazz, der die Ohren verwöhnt und die Herzen berührt.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
7. Sommer-Theater-Festival „Der Wald Lacht“
Freitag bis Sonntag
10. bis 12. August
Hofbieber
Waldhaus am Tiergarten
Kleinkunst und Kabarett
Erw. 18 €
Ki. bis 7 Jahre 9 €Anfahrt
7. Sommer-Theater-Festival „Der Wald Lacht“
Der Wald Lacht
Und wieder einmal lädt das geniale Theaterkarussell aus der Schweiz dazu ein, aufzusteigen, durchzudrehen und abzuheben … mit den BARDOMANIACS (urbane Folkmusik), dem DUO STRAPATEN (furiose Luftartistik), der COMPANIE CRELLE aus Berlin (komische Akrobatik, HulaHoop) und dem Clownduo KASPAR & GAYA.
Die Moderation bei diesem euphorischen Fest voller Kunst übernimmt Sebastian Scheuthle.
Ein besonderes Spektakel, open air an einem beschaulichen Ort, umwerfend und mitreißend!
Veranstaltungsbeginn 18:00 Uhr
Eine Veranstaltung von KASPAR & GAYA
-
Global chamber music
Samstag | 19:30 Uhr
19. August
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 15 € / AK: 17 €Anfahrt
global chamber music...
... a female view on global music
Über nationale und stilistische Grenzen hinaus finden das Duo TAR / WORLDPERKUSSION (Iran) und das Trio AMAN AMAN ihre ganz eigene Sprache zwischen Jazz, Neuer Musik und Weltmusik.
Die intensive Beschäftigung mit verschiedenen Musikkulturen prägen das Programm der beiden Formationen. Dabei treffen neue Kompositionen auf eigene Arrangements.
Im Spannungsfeld von Komposition und Improvisation entstehen so Freiräume für klangliche Überraschungen, Melodien und Rhythmen zwischen Orient und Okzident.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
KneipenOper
Freitag | 19:00 Uhr
25. August
Hofbieber-Allmus
Innenhof der Gaststätte „Zum Hirsch“ in Allmus
Theater/Tanz
12 €, inkl. 2 € GetränkebonusAnfahrt
KneipenOper
Theater unterm Kastanienbaum
Wir spielen einen Theaterklassiker unterm Kastanienbaum, ohne Bühne, dafür inmitten der Gäste im Biergarten. Der Innenhof der Gaststätte „Zum Hirsch“ in Allmus bietet eine ganz besondere Atmosphäre, in der sich das Spiel zwischen Spelunken-Jenny, den Peachums und natürlich Mackie Messer entfaltet.
Inspiriert von John Gays BettlerOper werden Sie von „Edeldamen“ bedient, Straßensänger singen Lieder, und der Innenhof wird zum Erlebnisraum für Zuschauer, Schauspieler und Sänger.
Eine Veranstaltung des Theater aller art
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Johanna Summer
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
beflügelter Gesang, singenden Flügel
Samstag | 19:30 Uhr
16. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 13 € / AK: 15 €Anfahrt
...beflügelter Gesang, singenden Flügel
Duo Christopf Stiefel & Lisette Spinnler
Eine Sängerin und ein Pianist: Lisette Spinnler und Christoph Stiefel machen aus dieser Kombination etwas ganz Besonderes. Gesang und Klavierspiel verschmelzen zu einer harmonischen Einheit und begeistern in einer aufregenden Symbiose.
Auf dieser Klangreise der beiden Musiker lassen Improvisationen, eigene Kompositionen und charakteristische Standards jedes Konzert zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk werden.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Die Königin der Instrumente
Freitag
08:30 & 10:00 Uhr6. Oktober
Hofbieber-Langenbieber
Kath. Kirche St. Rochus und St. Apollonia Langenbieber
Musik
Eintritt freiAnfahrt
Die Königin der Instrumente
Eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen
Eine technische und musikalische Einführung für Kinder und Jugendliche
Mozart nannte die Orgel „die Königin der Instrumente“. Warum das so ist, könnt ihr bei diesen „Werkstatt-Orgelkonzerten“ erfahren.
Wie kommt die Luft in die Orgelpfeifen, und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?
Studierende der Hochschule für Musik Mainz und der Orgelklasse von Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser stellen die Geheimnisse des Instrumentes vor und zeigen, wie unterschiedlich eine Orgel klingen kann. Die Teilnehmer*innen dürfen natürlich auch mal selbst in die Tasten greifen.
Eine Veranstaltung der Biebertalschule Hofbieber