Mai
- 
                                                    Der kleine Maulwurf © Veranstalter © VeranstalterSonntag | 15.00 Uhr 18. MaiSteinau an der StraßeTheatrium Steinau Theater / Tanz 
 10 €/7 € erm.AnfahrtDer kleine MaulwurfEin liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften. In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen. Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben. Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.
- 
                                                    Eröffnungsveranstaltung Kultursommer © Matthias Baselmann © Matthias BaselmannSamstag | 16.15 Uhr 24. MaiWächtersbachSchloss Wächtersbach Musik 
 Eintritt freiAnfahrtEröffnungsveranstaltung KultursommerAuftakt Kultusommer mit der Band New ChapterZum Auftakt des Kultursommers 2025 spielt die Band New Chapter mit Matthias Baselmann. Erleben Sie im Schloss Wächtersbach einen wunderbaren Nachmittag im Zeichen des Kultursommers. Besucher*innen werden dringend gebeten sich vorab anzumelden, da die Zuschauerplätze begrenzt sind. Feiern Sie mit uns! Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Wächtersbach
- 
                                                    Literarische Matinee am Liederpfad © Volker Keller © Volker KellerSonntag | 11.00 Uhr 25. MaiBiebergemünd-RoßbachNEU: 
 Dorfgemeinschaftshaus Biebergemünd-RoßbachLiteratur 
 Eintritt freiAnfahrtLiterarische Matinee am LiederpfadEin Tag für die LiteraturIm Rahmen der von hr2-kultur hessenweit koordinierten Aktion "Ein Tag für die Literatur" werden 4 regionale Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vortragen. Ein Schwerpunkt wird der heimische Dialekt sein. Dr. Rolf Müller wird aus "Lieber Handkäs als Worst Case", Birgit Klein aus dem Buch "Sommerlaune (Gedichte mit Biss, Humor und guter Laune"), Andre von Linsengericht aus dem Buch "Mein Brüder-Grimm Märchenzaun" und Niko Maiberger mit Geschichten von Irmgard Becker aus ihrem Buch "Platt is noch lang net platt (Mundartgedichte in Kässeler Platt) vortragen. Musikalisch umrahmt werden die Vorträge vom Kinderchor Biebergemünd, der Singruppe Bieber, Karin Reitz mit ihrer Harfe und einem Gitarrentrio. Hinweis des Veranstalters 
 Aufgrund der Regen-Vorhersage für Sonntag haben wir uns schweren Herzens entschlossen die Veranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus Biebergemünd-Roßbach zu verlegen.Adresse: Zur Kaisereiche 2, 63599 Biebergemünd- Roßbach 
 Anfahrt bei GoogleMaps >>>Eine Veranstaltung der Kunst- und Kulturinitiative SpessArt06050 am Liederpfad Roßbach
- 
                                                    4. Steinauer Orgelsommer © Verkehrsbüro Steinau © Verkehrsbüro Steinauversch. Tage 28. Mai – 07. JuniSteinau an der StraßeKatharinenkirche Steinau, Reinhardskirche Steinau Musik 
 15,00 € / 10,00 € erm.Anfahrt
 Anfahrt4. Steinauer OrgelsommerOrgelmusik und LiederabendVier Orgelkonzerte und ein Liederabend versprechen großartige Musik, die in der Katharinen- und in der Reinhardskirche erklingen wird: Organist Prof. Jens Wollenschläger (Tübingen), Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche (Sinntal) sowie der Nord-Süddeutsche Kammerchor und Organist Dr. Michael Schneider (Schlüchtern), Tenor Thomas Schluchter, Pianistin Andrea Capecci (Klavier) und Organist Werner Röhm aus Gelnhausen 28.05.2025 – 20.00 Uhr 
 01.06.2025 – 17.00 Uhr
 03.06.2025 – 15.30 Uhr
 05.06.2025 – 20.00 Uhr
 07.06.2025 – 20.00 UhrEine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - Verkehrsbüro
Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda
Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis
Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718
Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda
Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670














