Kinderkultur
-
Die Perlen in der Jossa
Samstag 15:30 Uhr & Sonntag 14:30 Uhr
10. & 11. Juni
Jossgrund
Spessart Markt im Burgwiesenpark Burgjoß
Theater/Tanz
Eintritt freiAnfahrt
Die Perlen in der Jossa
Eine MachMit-Spurensuche für Jung und Alt an der Burgjoßer Burg.
Vor langer Zeit, als die Jossa noch wild in ihrem Bett rauschte, lebte ein liebreizendes Mädchen auf der sagenhaften Burg hier.
Ihr innigster Wunsch war eine Kette aus Perlen von den Muscheln in der Jossa. Ob der Wunsch der Grafentochter in Erfüllung ging?
Helft mit, die Jossa vor Schatzjägern zu schützen und erfahrt, warum es in der Burg spukt.
Der Geschichtsverein Jossgrund bietet im Anschluss die historischen Hintergrundinformationen zur Sage, zur Burg und zur Jossa mit ihren Muscheln und Perlen.
Eine Veranstaltung des Geschichtsvereins Jossgrund mit dem WortSpiel Erzähltheater
-
Kindermusiktheater für Familien
Samstag | 15:00 Uhr
10. Juni
Bad Soden-Salmünster
Schleifrashof Amphitheater Bad Soden Salmünster
Musik
10 € / erm. 8 €Anfahrt
Kindermusiktheater für Familien
„OyOy Emine – Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm“
Drei Musikerinnen gehen auf Entdeckungsreise. Mit im Gepäck sind ihre Instrumente, die in rätselhaften Worten und Klängen zu ihnen sprechen.
Die Musikerinnen machen sich also auf den Weg dorthin, wo diese Klänge beheimatet sind. Sie begegnen dem Zitronenverkäufer Mustafa, der traurig auf dem Marktplatz sitzt, denn sein Glückshuhn Emine wurde geraubt.
Es beginnt ein Abenteuer mit vielen Entdeckungen am Wegesrand – und eine musikalische Reise mit dem Hirsch & Co – Musiktheater aus Lauterbach.
Eine Veranstaltung der Mifado Musikalische Förderung für Kinder und Jugendliche
-
Andere Länder. Andere Sitten.
Sonntag | 14:00 Uhr
11. Juni
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Ausstellungen: Eintritt freiAnfahrt
Andere Länder. Andere Sitten.
Wir machen daraus friends AND art.
Finden, was uns an fernen Ländern faziniert. Ausprobieren, was uns gefällt. Gestalten, was wir anderen zeigen wollen.
Andere Länder, andere Sitten: wir machen friends AND art. Sollen Indianerspiele verboten werden? Darf man sich an Fasching verkleiden und schwarz anmalen?
Niemand soll beleidigt werden. ABER: ist es nicht wunderbar, wenn uns Menschen aus anderen Ländern faszinieren?
In gemeinsamen Workshops und in der großen Ausstellung der Kunststation schauen wir, wie Künstler*innen aus aller Welt diese Fragen beantworten.
Und wir gestalten selbst. Angeboten werden Techniken und Methoden aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Kunst.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Kinderveranstaltung am Haselsee
Kinderveranstaltung am Haselsee
Märchenhaft und Kunterbunt
Rund um den Haselsee werden hier jede Menge Möglichkeiten für Kreativität und Bewegung, Spiel, Spaß und Musik geboten: an den Märchenfiguren und auf dem weitläufigen Gelände befinden sich 20 Standorte mit Aktionen.
Walk-Acts, eine mobile Theaterbühne und ein separates Bühnenprogramm runden das vielseitige Angebot ab.
Diverse Basteleien, Ponyreiten und ein Wettbewerb mit Tretbooten gehören auch dazu. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ein eigener Picknickkorb kann aber auch mitgebracht werden.
Eine Veranstaltung der Magistrat der Stadt Hünfeld
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Das hässliche Entlein
Samstag – Dienstag
15. bis 18. Juli
Schlüchtern
The Stage Tanz & Kulturhaus
Theater/Tanz
8 € / 12 € / 16 €Anfahrt
Das hässliche Entlein
Tanz & Theater für Kinder von Kindern
Dieses Entlein ist anders. Es quakt und schwimmt anders, und es sieht auch anders aus als die anderen Enten. Es ist grau, und sein Hals ist viel zu lang. „Hässlich!“ sagen die Geschwister.
Unglücklich und einsam watschelt es los, um seinen Platz in der Welt zu finden. Als eines Tages ein Schwarm Schwäne vorbeifliegt, passiert etwas Unglaubliches...
Ein Tanztheater über den Mut, anders zu sein – von Kindern und für Kinder mit Hilfe der Tanzkompanie Artodance entwickelt.
Termine
Samstag, 15.07, 12:00 Uhr
Sonntag, 16.07, 12:00 & 17:00 Uhr
Montag, 17.07, 17:00 Uhr
Dienstag, 18.07, 18:00 UhrEine Veranstaltung des Ballettsaal Schlüchtern & Theaterprojekte
-
Die zertanzten Schuhe
jeweils 17:00 Uhr
15./16./22. Juli
Steinau an der Straße
Hof des Museums Brüder Grimm-Haus
Theater/Tanz
Erw. 5 € / Ki. 3 €Anfahrt
Die zertanzten Schuhe
Ein Märchenspiel für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm
Wie in jedem Jahr hat der Regisseur Kurt Spielmann mit einer bunten Schar von Mitwirkenden unterschiedlichen Alters das Märchen der Brüder Grimm als turbulentes Spiel für die ganze Familie umgesetzt.
Das Publikum erlebt einen lustigen und spannenden Sommernachmittag im Museumshof und kann sich ganz in die Zauberwelt des Märchens hineinträumen.
Der Kartenverkauf startet jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Eine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm-Haus Steinau
-
Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Sonntag | 15:00 Uhr
16. Juli
Maintal
Evangelisches Gemeindezentrum
Theater/Tanz
Eintritt frei
(Spende erbeten)Anfahrt
Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Spannendes Grusical von Peter Schindler
Karl von Radau, Hausherr auf Schloss Eulenstein, ruft zur Geisterstunde. Alle Geister von nah und fern sind gekommen, um nach langer Zeit endlich wieder einmal kräftig auf Eulenstein zu spuken.
Die kleine Hexe führt zum ersten Mal ihre Krachmaschine vor, und Fritz Rabatz von Ach und Krach holt sich dadurch heiße Sohlen. Weil der Flaschengeist aber ein besonderes Fest feiert, ist am Ende alles in bester Geisterpartystimmung.
Eine Veranstaltung des Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Sommermuseum Gelnhausen
Montag – Donnerstag
31. Juli bis 03. August
Gelnhausen
Museum und KulturHerberge Gelnhausen
Sonstige
9 €Anfahrt
Sommermuseum Gelnhausen
Tintenwelten
Ausprobieren, entdecken, erkunden, selbermachen, und das alles rund ums Buch, für Kinder ab sieben Jahren im Museum Gelnhausen.
Es gibt Zeichenkurse mit echten Künstler*innen, ihr könnt zusammen mit einem professionellen Buchbinder ein eigenes Notiz oder Tagebuch herstellen, Leseknochen oder Buchhüllen nähen, Leszeichen basteln und alte Buchseiten upcyceln.
All das ist möglich im Sommermuseum Gelnhausen!
Eine Veranstaltung des Museum Gelnhausen
-
„Herr Müller & seine Gitarre“ solo!
„Herr Müller & seine Gitarre“ solo!
Ohrwürmer – Ein „Best-of“ aller Müller-Songs!
Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Zu seinem Klassiker „Im Popcorntopf ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die Gegend hüpfen und sie turnen mit der Marionette Friedrich.
Bei „Disko-Fieber“ wird die schlechte Laune weggetanzt, mit der „Klaus, die Laus“ um die Ecke gekommen ist und in manchen Liedern erfährt man Unglaubliches über die grimmschen Märchenhelden.
Für seine Cousine Caroline spielt Herr Müller schließlich noch auf der Mandoline und gibt zum Schluss noch einen wirklich guten Tipp. Er würde nämlich niemals mit vielen Krokodilen spielen.
Das Propsteifastival – eine langjährig etablierte und allseits beliebte Veranstaltung im Landkreis Fulda, in diesem Jahr auch mit einem Angebot für Kinder.
Eine Veranstaltung des Propsteifestival
-
Die zertanzten Schuhe
Samstag & Sonntag
05. & 06. August
Steinau an der Straße
Hof des Museums Brüder Grimm-Haus
Theater/Tanz
Erw. 5 € / Ki. 3 €Anfahrt
Die zertanzten Schuhe
Ein Märchenspiel für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm
Wie in jedem Jahr hat der Regisseur Kurt Spielmann mit einer bunten Schar von Mitwirkenden unterschiedlichen Alters das Märchen der Brüder Grimm als turbulentes Spiel für die ganze Familie umgesetzt.
Das Publikum erlebt einen lustigen und spannenden Sommernachmittag im Museumshof und kann sich ganz in die Zauberwelt des Märchens hineinträumen.
Der Kartenverkauf startet jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Termine:
Samstag, 05. August 2023
17:00 Uhr
Sontag, 06. August 2023
12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 UhrEine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm-Haus Steinau
-
20. Steinauer Märchensonntag
Märchensonntag | 10:00 Uhr
06. August
Steinau an der Straße
Altstadt Steinau
Sonstige
Erw. 5 € / Ki. 1 €Anfahrt
20. Steinauer Märchensonntag
Die zertanzten Schuhe
Beim Steinauer Märchensonntag verwandelt sich die historische Altstadt in ein großes Märchenfest. Dieses Jahr werden „Die zertanzten Schuhe“ in Szene gesetzt.
Überall gibt es Spannendes und Unterhaltsames für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Grimmschen Märchen! Bei diesem wunderbaren Märchenspektakel erwarten Sie Musik, Theater, Gaukler, Mitmachangebote, zahlreiche Stände, und selbstverständlich ist auch für Essen und Trinken bestens gesorgt.
Eine Veranstaltung des Magistrat Stadt Steinau - Verkehrsbüro
-
Sommermuseum Gelnhausen
Montag – Donnerstag
14. bis 17. August
Gelnhausen
Museum und KulturHerberge Gelnhausen
Sonstige
9 €Anfahrt
Sommermuseum Gelnhausen
Tintenwelten
Ausprobieren, entdecken, erkunden, selbermachen, und das alles rund ums Buch, für Kinder ab sieben Jahren im Museum Gelnhausen.
Es gibt Zeichenkurse mit echten Künstler*innen, ihr könnt zusammen mit einem professionellen Buchbinder ein eigenes Notiz oder Tagebuch herstellen, Leseknochen oder Buchhüllen nähen, Leszeichen basteln und alte Buchseiten upcyceln.
All das ist möglich im Sommermuseum Gelnhausen!
Eine Veranstaltung des Museum Gelnhausen
-
Kunterbunter Mitmach-Sommer
Dienstag – Donnerstag
jeweils 09:30 Uhr15. bis 17. August
Rodenbach
Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
Bildende Kunst
5 € pro TagAnfahrt
Kunterbunter Mitmach-Sommer
Kreative Workshops für Kinder ab 8 Jahren
Ein dreitägiger Kreativ-Workshop mit Alexandra Mohler für Kinder ab 8 Jahren steht auf dem Programm:
Tag 1:
Meerestiere werden mit einer speziellen Drucktechnik aufs Papier gebracht.Tag 2:
Heute wird gefilzt! Aus Wolle, Wasser und Seife entstehen textile Kunstwerke und praktische Dinge.Tag 3:
steht ganz im Zeichen des Upcycling – frei nach dem Motto: Zu schade für die Tonne.Ihr könnt komplett oder auch nur einzelne Tage buchen. Für alle Workshop-Tage ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Eine Veranstaltung der Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
-
Lüdische Lauschnacht - KINDERVERANSTALTUNG
Lüdische Lauschnacht - KINDERVERANSTALTUNG
Geschichten für Kinder frei erzählt
Der Hof der Familie de Beisac öffnet sich auch in diesem Jahr wieder für Kinder ab fünf Jahren.
Erzählt werden Geschichten von großen und kleinen Helden, von fernen Ländern und schwierigen Abenteuern. Seien Sie dabei, wenn aus Ohren Augen werden! Sie werden staunen, wie sehr die Kinder in die Welt der Geschichten eintauchen.
Vier Profierzählende nehmen die Kinder mit auf diese spannende Reise in die wunderbare Welt der Geschichten.
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder
-
Kleinkunst auf der grünen Wiese
Samstag | 15:00 Uhr
09. September
Ehrenberg-Wüstensachsen
Tretbecken Wüstensachsen
Kleinkunst und Kabarett
Eintritt freiAnfahrt
Kleinkunst auf der grünen Wiese
Mit dem Tollen Lorenz auf einer Reise ins Glück
Ein clownesces Spiel für alle Sinne erwartet euch hier: Der „Tolle Lorenz“ bringt seine große Trommel mit, dazu auch Riesen-Seifenblasen, bunte Federn, fliegende Bälle und verzaubernde Klänge.
Sein „Spielen“ mit allen Sinnen lässt die Herzen höher schlagen und vertreibt „AUGEN BLICK LICH“ Trübsal. Wo er spielt, geht die Sonne auf. Er spielt mit seinen Gästen bis zum Mond und wieder zurück.
Eine Reise ins Glück, die noch lange in den Herzen der Kinder nachklingen wird.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Die Königin der Instrumente
Freitag
08:30 & 10:00 Uhr6. Oktober
Hofbieber-Langenbieber
Kath. Kirche St. Rochus und St. Apollonia Langenbieber
Musik
Eintritt freiAnfahrt
Die Königin der Instrumente
Eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen
Eine technische und musikalische Einführung für Kinder und Jugendliche
Mozart nannte die Orgel „die Königin der Instrumente“. Warum das so ist, könnt ihr bei diesen „Werkstatt-Orgelkonzerten“ erfahren.
Wie kommt die Luft in die Orgelpfeifen, und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?
Studierende der Hochschule für Musik Mainz und der Orgelklasse von Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser stellen die Geheimnisse des Instrumentes vor und zeigen, wie unterschiedlich eine Orgel klingen kann. Die Teilnehmer*innen dürfen natürlich auch mal selbst in die Tasten greifen.
Eine Veranstaltung der Biebertalschule Hofbieber